Änderungen des Lebensstils, die Ihnen helfen können, das Schnarchen zu beenden

Bevor man ein Hilfsmittel gegen das Schnarchen einsetzt, kann man das Schnarchen auf natürliche Weise durch einfache Änderungen des Lebensstils beenden. Verhaltensanpassungen sind eine praktikable Option zur Behandlung des Schnarchens, erfordern aber eine Verpflichtung zur Änderung des Lebensstils.
Es gibt einige Möglichkeiten, die Ihnen bei Ihrem Schnarchen helfen können, z. B. Gewichtsabnahme, Schlafen auf der Seite und nicht auf dem Rücken oder Bauch, Verzicht auf Alkohol und Beseitigung von Allergenen in Ihrem Schlafzimmer. Der Versuch einer oder einer Kombination dieser Lebensstiländerungen kann dazu beitragen, das Schnarchen zu reduzieren oder sogar ganz abzustellen.
Schlafpositionen ändern
Menschen, die auf dem Rücken schlafen (oft als Rückenlage bezeichnet), schnarchen deutlich häufiger. Da sich das überschüssige Fettgewebe und die Muskeln um den Hals während des Schlafs entspannen, werden die Atemwege zusammengedrückt, was zu einem turbulenten Luftstrom und Schnarchen führt.
Durch das Schlafen auf der Seite werden diese Weichteile im Rachen verdrängt und verhindert, dass sie sich entspannen und die Atemwege verengen. Dies allein kann ein Schnarchproblem beheben.
Kissen wechseln und Allergene aus dem Schlafbereich entfernen
Die Menschen wechseln ihre Kissen im Allgemeinen nicht häufig genug. Allergene finden sich häufig in der Bettwäsche und können die Schwere Ihres Schnarchens beeinflussen. Um das Schnarchen zu minimieren, sollten Sie Ihre Kissen regelmäßig wechseln oder einen hypoallergenen Kissenbezug kaufen. Wenn sich die Allergiesymptome nicht bessern, sollten Sie alle Einrichtungsgegenstände in Ihrem Schlafzimmer abstauben, um Hautschuppen und andere Reizstoffe zu entfernen.
Begrenzung des Alkoholkonsums am späten Abend
Alkohol und andere Beruhigungsmittel führen dazu, dass sich das Gewebe hinter dem Rachen entspannt und die Atemwege verengt. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie drei bis vier Stunden vor dem Schlafengehen keinen Alkohol mehr trinken.
Abnehmen
Fettleibigkeit ist ein bekannter Faktor, der zum Schnarchen beiträgt. Überschüssiges Fettgewebe im Hals- und Nackenbereich übt zusätzlichen Druck auf die Atemwege aus. Ein gesunder Lebensstil und eine Ernährung, die ein gesundes Gewicht fördern, verbessern das Schnarchen.
Der Body Mass Index (BMI) ist ein statistisch signifikanter Risikofaktor für Schnarchen. Patienten mit einem BMI von mehr als 30 haben oft die schwerste Form des Schnarchens. Wer das Schnarchen durch Gewichtsabnahme reduzieren oder beenden möchte, sollte keinen BMI über 25 haben. Benutzen Sie einen Online-Rechner, um Ihren BMI zu ermitteln.
Hydratisiert bleiben
Dehydrierung führt zu einer Austrocknung der Mund- und Nasenwege, was dazu führt, dass sich der Schleim verdickt und andere Oberflächen verklebt. Dies wird durch Mundatmer noch verschlimmert, die 42 Prozent mehr Wasser verlieren als diejenigen, die durch die Nase atmen.
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr bedeutet mehr als nur Wasser unmittelbar vor dem Schlafengehen zu trinken. Trinken Sie stattdessen tagsüber genügend Flüssigkeit, um nächtliche Toilettengänge zu vermeiden.
Andere Behandlungsmöglichkeiten gegen Schnarchen
Wenn das Schnarchen weiterhin anhält, sollten Sie eine nicht-invasive Schnarchhilfe in Erwägung ziehen. Sehen Sie sich unsere empfohlenen Schnarchhilfen je nach Art des Schnarchens an.